Nach dem Update meines iPhones auf iOS 14 konnte ich im eigenen WLAN, aber auch per VPN, nicht mehr auf meine CCU3 vom iPhone zugreifen. Weder per Web-Browser noch per HM pocketControl von Penzler. Wie du bestimmt weißt, habe ich meine CCU3 zusätzlich mit dem AddOn CCU-Protect von blackhole über die Mac-Adressen geschützt. Nach dem Update auf iOS 14 – Kein Zugriff auf die CCU, vor dem Update auf iOS 14 funktionierte der Zugriff problemlos.
Kategorie: Allgemein
Heizkörperthermostat – Bediensperre setzen
…Von Herbert, einem aufmerksamen Leser meines Blogs, wurde ich auf folgende Situation angesprochen: Beim Öffnen eines Fensters wird die Temperaturabsenkung an einem Heizkörperthermostat (HM-CC-RT-DN) per optischem Fensterkontakt (HM-Sec-SCo) aktiviert. Erfolgt bei geöffnetem Fenster ein manueller Eingriff am Heizkörperthermostat, ist die Temperaturabsenkung hinfällig und bleibt im ungünstigsten Fall auch die Solltemperatur nach dem Schließen des Fensters. Handelt es sich bei den Räumen um nicht eigengenutzte Räume, kann die dauerhafte Bediensperre der Heizkörperthermostate nicht gesetzt werden. Die Lösung: Heizkörperthermostat – Bediensperre per Script setzen
Dimmer mit letztem Dimmwert einschalten
Der HomeMatic Dimmer HM-LC-Dim1TPBU-FM 1fach für Markenschalter ist ein Phasenabschnittsdimmer und eignet sich somit auch besten für LED Leuchtmittel. Durch eine Konfiguration im Expertenmodus lässt er sich ganz leicht mit dem letzten Dimmwert wieder einschalten. Wie das genau funktioniert, möchte ich in diesem Beitrag im Detail zeigen.
Expertenmodus freischalten
Viele HomeMatic Komponenten bieten weitere Einstellmöglichkeiten über den Expertenmodus. Der Expertenmodus ist in der Standardauslieferung zunächst für keinen Benutzer freigeschaltet.
Im folgenden Beitrag zeige ich, wie der Expertenmodus für den Benutzer „Admin“ freigeschaltet wird.
Windmesser TX20ETH zur Jalousiesteuerung
Für das Niedrigenergiehaus meiner Tochter habe ich nach einem Windmesser zur automatischen Raffstore-/ Jalousiesteuerung per HomeMatic gesucht, die original HomeMatic Funk-Kombisensoren kamen aufgrund der Montage auf dem Dachfirst nicht in Frage.
Nach einer kurzen Recherche fand ich den TX20ETH der Firma Papouch, einen Anemometer mit Ethernet-Anschluss. Er verfügt über eine Web-Schnittstelle, die Messdaten können aber auch über eine XML-Schnittstelle oder über HTTP GET ausgelesen werden. Der Windsensor TX23 stammt von der Firma Technoline und wirkt sehr stabil und zuverlässig, er ist jederzeit als Ersatzteil über Amazon erhältlich.
CCU2 hängt nach Zeitumstellung
Plötzlich funktionieren keine HomeMatic-Programme, die CCU2 ist per Web-Oberfläche im Browser nach der Zeitumstellung nicht mehr erreichbar. Es erschein lediglich dieser Bildschirm:
Wettervorhersage von Wunderground
Nachdem mein Beitrag „Wetterdaten von Wunderground“ bei vielen Lesern auf großes Interesse gestoßen ist und es dazu viele Anregungen gab, möchte ich mich heute einem Programm für die Wettervorhersage von Wunderground zuwenden.
Das Skript stammt ursprünglich aus dem HomeMatic-Forum. Es wertet mittels HomeMatic-Script eine XML-Datei von wunderground.com aus und schreibt die gefundenen Inhalte in Systemvariablen.
Servicemeldungen automatisch bestätigen
Ist die CCU2 erstmal eingezogen, kommen schnell Aktoren, Sensoren und Taster hinzu. Je mehr HomeMatic-Geräte im Einsatz sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit von Funkkollisionen. Die Service-LED der CCU fängt an zu blinken und in der WebUI der CCU2 werden die Servicemeldungen „Kommunikation zur Zeit gestört“ und „Kommunikation war gestört“ angezeigt.
Fenster offen signalisieren
Die Aussentemperatur sinkt unter 10 Grad Celsius und das WC Fenster ist länger als 15 Minuten geöffnet
Eine wirklich unschöne Situation für die Person, die anschliessend das Gäste WC nutzen möchte. Um den Komfort für alle Bewohner und anwesender Gäste zu erhöhen, sollte die Hausautomation diesen Zustand signalisieren.
Philips Hue mit HomeMatic steuern
Dieser Beitrag erklärt dir Schritt für Schritt, wie du deine Philips Hue mit HomeMatic steuern kannst.
Neben der Steuerung deiner Hue-Lampen ist auch eine Abfrage des Lampenstatus innerhalb von HomeMatic-Programmen möglich.