Zur Überwachung der Außenhaut eines Gebäudes mit der HomeMatic CCU2 gehören auch Glasbruchmelder an den gefährdeten Fenstern. Immer wieder kommt die Frage auf, wie solche Glasbruchmelder mit HomeMatic realisiert werden können.
Seit vielen Jahren haben wir auf unseren VELUX Dachkippfenstern elektrische Rolläden. Nachdem ich diese VELUX Rolläden seit einigen Monaten auch per HomeMatic steuere, wurde es notwendig den Zustand der Fenster über die CCU2 von HomeMatic abzufragen. Dazu habe ich an den Dachfenstern den Homematic 131775 Funk-Tür-/Fensterkontakt montiert. Zur Steuerung der VELUX Rolläden mit Hilfe der CCU2 habe ich einen eigenen Blog-Beitrag geschrieben.
Update 24.02.17: Ich habe inzwischen erfolgreich auch den optischen Tür-/Fensterkontakt (HM-Sec-SCo) auf gleicher Position zur Überwachung der VELUX Dachkippfenster eingebaut.
Im HomeMatic-Forum wird eine sehr elegante Lösung von blackhole vorgestellt, mit der du deine CCU2 absichern kannst. Die Lösung baut auf dem betriebssystemeigenen iptables-Befehl und erweitert damit die Firewall der CCU2 um die Möglichkeit auf MAC-Adressen einschränken zu können. Wenn du diese Lösung einsetzt und aktivierst, wird die Konfiguration der CCU2-Firewall überschrieben!
Hast du dich erstmal für Hausautomation auf Basis der Homematic Komponenten der Firma eQ3 entschieden, dauert es nicht lange bis du die CCU2 bestellst hast und sie bei dir eintrifft.
Damit in Zukunft alles perfekt funktioniert, solltest du jetzt einige Dinge beachten bevor du die CCU inkl. der ersten Komponenten in Betrieb nimmst.