Zur Überwachung der Außenhaut eines Gebäudes mit der HomeMatic CCU2 gehören auch Glasbruchmelder an den gefährdeten Fenstern. Immer wieder kommt die Frage auf, wie solche Glasbruchmelder mit HomeMatic realisiert werden können.
Inzwischen habe ich schon viele (alle verfügbaren) Homematic-Bausätze zusammen gelötet und möchte alle Homematic-Anwender ermutigen, auch in den „Selbstbau“ einzusteigen.
Dies ist die zweite von weitere Dokumentationen, sie soll auf keinen Fall die mitgelieferte Aufbauanleitung ersetzen. Vielmehr bin auch ich oft in einige Fallen getappt, dies möchte ich euch ersparen.
Inzwischen habe ich schon viele (alle verfügbaren) Homematic-Bausätze zusammen gelötet und möchte alle Homematic-Anwender ermutigen, auch in den „Selbstbau“ einzusteigen.
Der Temperaturdifferenzsensor kann vielfältige Aufgaben in der Hausautomation übernehmen. Ich setze ihn z.B. zur Überwinterung meiner südländischen Topfpflanzen in unserer Gartenhütte ein. Ein Temperaturfühler misst die Innentemperatur der Gartenhütte, der zweite Fühler die Aussentemperatur. So habe ich das Wohl der Topfpflanzen immer im Blick und kann die Außentemperatur zu Automatisierung wie z.B. in meinem Projekt „Fenster offen signalisieren“ verwenden.